Wir sind stets dabei, unsere Services und unsere Angebote zu optimieren und weiterzuentwickeln. Das machen wir, indem wir einerseits unsere internen Prozesse effizient gestalten und andererseits unseren Kunden optimale Lösungen bereitstellen.

Umsetzung der SCoRE Standards

Parallel zum ECMS arbeitet die Advisory Group on Market Infrastructures for Securities and Collateral (AMI-SeCo) des Eurosystems an der Entwicklung eines Single Collateral Management Rulebook for Europe (SCoRE), das gemeinsame Regeln für die Verwaltung von Sicherheiten definiert.

Die AMI-SeCo identifizierte zehn Bereiche, in denen eine weitere Harmonisierung erforderlich ist.

Zwei davon

  • SCoRE Corporate Action (CA) Standards (SCoRE 2)
  • SCoRE Billing Processes Standards (SCoRE 6)

sind auch für die OeKB CSD relevant und werden von der OeKB CSD umgesetzt.

Die SCoRE CA Standards sollen eine konsistente und zeitnahe Implementierung harmonisierter Geschäftsprozesse und Workflows für die Durchführung von CA- und Meeting-Events in allen AMI-SeCo-Märkten ermöglichen.

Die OeKB CSD wird die entsprechenden Standards in Übereinstimmung mit dem "Single Collateral Management Rulebook for Europe – Corporate Actions" umsetzen. Dieses kann unter folgendem Link aufgerufen werden: Corporate Actions: Single Collateral Management Rulebook for Europe

Die SCoRE Billing Processes Standards legen ein einheitliches Regelwerk für die Übermittlung von Rechnungslegungsinformationen durch Nachhandels-Dienstleister im Zusammenhang mit der Verwahrung und Sicherheitenverwaltung fest, einschließlich der Angleichung der Abrechnungshäufigkeit und -zeitunkte sowie der Verwendung von ISO 20022 Nachrichten.

Die OeKB CSD wird die entsprechenden Standards gemäß dem "Single Collateral Management Rulebook for Europe – Billing Processes" umsetzen. Dieses kann unter folgendem Link abgerufen werden:

Billing Processes: Single Collateral Management Rulebook for Europe

Die Implementierung der Standards in der OeKB CSD ist nachstehend beschrieben.

Standard 1: Harmonised business processes and workflows for corporate actions
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt. 
Zur SWIFT-Kommunikation in ISO 20022/ISO 15022 verweisen wir auf den Standard 15.

Standard 2: Provision of data necessary for calculating proceeds
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt.

Standard 3: Consistency of information provided by issuer (I)CSDs, investor (I)CSDs and custodians
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt.

Standard 4: Rounding rules
Abrundung (anstelle kaufmännischer Rundung) wird von der OeKB CSD mit dem Go Live von ECMS/SCoRE umgesetzt. Bei PCAL-Events wird die Buchung von Wertpapieren (Teilausbuchung) kaufmännisch gerundet.

Standard 5: Negative cash flows
Die OeKB CSD akzeptiert keine Wertpapiere (z.B. Anleihen), die negative Zinsen generieren könnten und wird damit dem Standard entsprechen.
Die OeKB CSD unterstützt nicht die Verarbeitung von Negativzinsen, bei denen variable Zinssätze zu einem negativen Kuponbetrag führen. Es wird keine Zahlung durchgeführt.

Standard 6: Business day rule
Gemäß dem Standard werden von der OeKB CSD für Neuemissionen nur die folgenden Business Day-Regeln ab dem Go Live von ECMS/SCoRE akzeptiert:

Business Day Convention Calculation Period Post-Trade Process
Following Adjusted Pay the next business day
Following Unadjusted Pay the next business day
Modified Following Adjusted Pay the previous business day

Die Business Day-Regel „preceding“ wird für neu emittierte Wertpapiere nicht mehr unterstützt.
Altemissionen (welche vor dem Go-Live von ECMS/SCoRE emittiert wurden) werden unter Bestandsschutz gestellt.

Standard 7: Securities amount data
Die Daten von Wertpapieren sollten in Übereinstimmung mit diesem Standard definiert werden. Die OeKB CSD hat Plausibilitätsprüfungen eingeführt. Emittenten werden aufgefordert, diesen Standard einzuhalten.

Standard 8: Payment time
Night-time settlement (NTS) wird von der OeKB CSD mit dem Go Live von ECMS/SCoRE zur Verfügung gestellt, um Barzahlungen über Nacht auszuzahlen. Emittenten und ihre Paying Agents werden aufgefordert, Wertpapiere über die Issuer Platform zu kennzeichnen, wenn Zahlungen wie Dividenden, Kuponzahlungen oder Tilgungen im NTS abgewickelt werden sollen.
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Nacht- und Tagesverarbeitung von Barzahlungen.

Die NTS-Abwicklung für die Zahlung in Wertpapieren wird in einem ersten Schritt nicht angeboten.

Standard 9: Notification of processing status
Wird von der OeKB CSD gemäß dem Standard mit dem Go Live von ECMS/SCoRE umgesetzt.

Standard 10: Elective events
Die Sperre eines instruierten Wertpapierbestands ist bereits gemäß den T2S-Standards implementiert.

Standard 11: Availability of default options
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt.

Standard 12: Handling of fees for meeting events
Keine Anwendungsfälle, da solche Ereignisse am österreichischen Kapitalmarkt unbekannt sind.

Standard 13: Reversal of a corporate action
Wird von der OeKB CSD gemäß dem Standard mit dem Go Live von ECMS/SCoRE umgesetzt.

Standard 14: Processing of foreign currency payments
Keine Änderung des aktuellen Prozesses, da die OeKB CSD Nicht-EUR-Geldkonten der Kunden intern führt. Auch wenn der Workflow von dem im SCoRE-Regelwerk beschriebenen abweicht, ist die OeKB CSD hier compliant.

Standard 15: ISO 20022 messages for corporate actions
Wird von der OeKB CSD gemäß dem Standard umgesetzt.
Die Nachrichten zu SRD II Hauptversammlungen und zur Identifizierung der Aktionäre werden weiterhin ausschließlich im ISO 20022 Format angeboten.
Für alle anderen Events kann der Kunde von ISO 15022 auf ISO 20022 umsteigen.
Wenn Kunden nicht proaktiv auf das Format ISO 20022 umsteigen, wird bis auf Weiteres ISO 15022 angeboten. 

Für weitere Fragen richtigen Sie sich bitte an
Service Center Asset Servicing
T +43 1 53127-2010
assetservicing@oekb-csd.at

Standard 1: ISO 20022 messages for billing information
Mit dem Go Live von ECMS/SCoRE wird die OeKB CSD in der Lage sein, Rechnungsinformationen über eine ISO 20022 (camt.077) Nachricht an ECMS (Zentralbanken des Eurosystems) zu übermitteln. Die OeKB CSD hat damit begonnen, camt.077 Rechnungsnachrichten auf Konto-Ebene für alle Teilnehmer zu entwickeln. Sobald diese vorliegen, wird die OeKB CSD ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren.

Standard 2: Harmonised billing cycles
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt. 

Standard 3: Cut-off date for provision of billing information by (I)CSDs
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt. 

Standard 4: Harmonised dates for payment of fees to (I)CSDs
Seitens OeKB CSD bereits umgesetzt. 

Für weitere Fragen richtigen Sie sich bitte an
Service Center Accounts & Settlement
T +43 1 53127-2020
settlement@oekb-csd.at

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Service Center OeKB CSD
T +43 1 53127-2100
csd@oekb-csd.at