Die OeKB CSD informiert ihre Kunden.

Die OeKB CSD veranstaltet regelmäßig themenbezogene Events für ihre Kunden, um sie über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Am 18. Juni 2019 lud die OeKB CSD ihre Kunden erneut zum Participant Meeting ein. Die Themen waren auf Depot- und Geldkontoinhaber zugeschnitten; Veranstaltungsort war der Standort der OeKB CSD in der Strauchgasse.
Georg Zinner, Mitglied der Geschäftsführung, begrüßte die Teilnehmenden und präsentierte die aktuellen Zahlen des Verwahr- und Settlementvolumens der OeKB CSD.
Anschließend informierte Peter Felsinger, Mitglied der Geschäftsführung, über den Nutzerausschuss der OeKB CSD. Der Nutzerausschuss hat zur Aufgabe, die Geschäftsführung der OeKB CSD zu relevanten Themen zu beraten. Der Ausschuss, bestehend aus vier Depotinhaber-Vertretern und drei Emittenten-Vertretern, tagt mehrmals im Jahr und wird vom Vorsitzenden einberufen. Peter Felsinger ging auf die Kriterien ein, die zur Ernennung in diesen berechtigt. Er informierte ebenfalls über die Periode des nominierten Nutzerausschusses sowie die gewählten Vertreter der jeweiligen Institute. Die OeKB CSD stellt alle Protokolle des Nutzerausschusses im Kundenbereich My OeKB CSD zur Verfügung.
Kurt Kerschbaum, Leitung Accouns & Settlement, führte fort indem er auf die Settlement Discipline einging. Er erläuterte die Rechtsgrundlage und den bisherigen Zeitplan. Außerdem ging er auf die Anforderungen für Wertpapierfirmen ein. Er erklärte weiters, welche Vorraussetzungen Zentralverwahrer setzen müssen und gab bekannt, dass die OeKB CSD dahingehend ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisieren werde. Die OeKB CSD hat einige Aspekte bisher schon umgesetzt, andere sind in Planung bzw. bereits in der Analyse im Projektumfang enthalten, manches müsse allerdings noch mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. Kurt Kerschbaum ging ebenfalls auf die mit derzeitigem Stand veröffentlichen Sanktionsmechanismen ein, erwähnte aber auch, dass diese sich noch ändern könnten.
Ein weiterer Agenda-Punkt des Participant Meetings betraf den Status der Shareholder Rights Directive (SRD). Hier erläuterte Harald Seisenbacher, Relationship Management Issuers, dass die SRD sich mit mehreren Themen beschäftige; relevant seien für die OeKB CSD allerdings die Identifikation der Aktionäre, die Weitergabe von Informationen sowie die Erleichterung der Ausübung der Aktionärsrechte und -verpflichtungen. Es gäbe einige offene Frage, die derzeit noch nicht geklärt wären; die Zeitachse sieht allerdings vor, dass bis 3. September 2020 Level 2 der SRD in Kraft tritt. Zudem ging er noch auf den Status auf nationaler Ebene sowie im Allgemeinen (Europa) ein.
Als Abschluss informierte Peter Felinger, zum Eurosystem Collateral Management System (ECMS) und erklärte, dass es sich hierbei um eine vom Eurosystem bereitgestellte Plattform handelt, die zum Ziel hat, sowohl die Prozesse des Collateral Management als auch die Abwicklung von Kapitalmaßnahmen zu harmonisieren.
Die OeKB CSD berichtet beim Participant Meeting aber nicht nur über aktuelle Ereignisse, sondern steht auch für Fragen und Antworten zur Verfügung. Kunden haben so die Möglichkeit sich direkt mit der Geschäftsführung auszutauschen.
